Das Service Pack 1 für alle Produkte der Office 2013 Produkte ist nun veröffentlicht
Microsoft hat nun das Service Pack 1 für alle Office 2013 Produkte wieder frei gegeben.
Update vom 23.4.2013:
Nachdem Microsoft das SP1 für SharePoint und Project Server 2013 Anfang April aufgrund eines Fehlers zurückgezogen hat, ist es nun seit gestern in einer bereinigten Version wieder verfügbar. Damit wird nun auch Project 2013, Project Server 2013 und SharePoint 2013 aktualisiert und fehhlerbereinigt.
Achtung:
Diejenigen, die das SP1 für SharePoint und Project Server 2013 bereits vor Bekanntwerden der Updateproblematik installiert hatten, sollten das SP1 auf Ihrer Umgebung mit der fehlerbereinigten Version erneut anwenden! Weiterhin sollte unbedingt danach das seit Mitte April zur Verfügung stehende CU April 2014 nach installiert werden.
Die wichtigsten Änderungen und natürlich auch die wichtigsten behobenen Probleme können in folgender Excel Liste nachgelesen werden.
Über nachfolgende Links kann das Service Pack 1 runtergeladen werden:
Office 2013 (x86)
http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=42017
Office 2013 Sprachpakete (x86)
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=41999
Office 2013 (x64)
http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=42006
Project 2013 (x86)
http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=42013
Project 2013 (x64)
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=42020
Project Server 2013
http://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=42545
SharePoint Server 2013
http://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=42544
SharePoint Designer 2013
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=42015
Office Web App Server 2013
http://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=42547
Sprachpakete zu SharePoint und Project Server 2013
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=42543
Die Installation des SP1 hinsichtlich SharePoint und Project Server 2013 sollte grundsätzlich zuerst auf einem Testsystem erfolgen. Weiterhin ist zu beachten, dass nach Einspielen des SP1 auf allen Application- und Web Front End Servern der Konfigurations-Assistent für SharePoint Produkte (PSConfig) gestartet werden muss. Sollte es hierbei Probleme geben, bitte folgenden Artikel lesen: Probleme beim Update auf SP1 von SharePoint und Project Server 2013 beheben
Funktionalitäten, Datenkonsistenzen und ggf. implementierte Schnittstellen sollten ausgiebig getestet werden, bevor das SP 1 auf ein Produktivsystem ausgerollt wird.
Die Versionsnummer von Project Professional SP 1 beträgt 15.0.4569.1506, die vom Project Server 15.0.4569.1000.
Da es gerade in der Verarbeitung zwischen Project Client und Project Server 2013 diverse Abhängigkeiten gibt, sollte darauf geachtet werden, dass das SP1 sowohl auf den Clients als auch auf den Project Servern installiert ist. Wird über ein nicht gepatchtes Project Professional 2013 ein Projekt in einem mit SP1 gepatchten Project Server 2013 geändert und gespeichert, kann die Projektdatei Schaden erleiden oder es kann Falschberechnungen geben.
Daher gibt es im Project Server die Möglichkeit, die erlaubte Versionsnummer eines Project Professional, mit der auf den Server zugegriffen werden darf, einzugrenzen: Dies erfolgt über die SharePoint Zentraladministration | Allgemeine Anwendungseinstellungen | PWA Einstellungen
Dort kann unter der Überschrift "Betriebsrichtlinien" und "Weitere Servereinstellungen" die Versionsnummer angepasst werden.
Achtung:
Da der Project Server eine leicht niedrigere Versionsnummer trägt, darf nicht die des Clients eingetragen werden, sondern es muss die vom Project Server (also 15.0.4569.1000) hinterlegt werden. Andernfalls gibt es beim Bearbeiten eines Projektes in PWA eine Fehlermeldung!
Durch das Eintragen der zulässigen Versionsnummer kann verhindert werden, dass ungepatchte oder nicht vollständig gepatchte Project Clients nicht mehr auf den Server zugreifen können.
Siehe hierzu auch den Artikel von Brian Smith
Kommentare
gute Übersicht zu den Updates